Methode: Gerade mit Hilfe der Steigung m und des y-Achsenabschnitts t zeichnen

–[endif]–>

Abb. 8.45 Die Graphen der Funktionen w1: y=x und w2: y=-x

1. Bsp.: Zeichne den Graph der Funktion mit Hilfe eines  Steigungsdreiecks und des y-Achsenabschnitts!

Diese Funktion ist noch nicht nach y aufgelöst, sie liegt also noch nicht in ihrer expliziten Form (= Normalform) vor. Wir müssen daher die Funktionsgleichung erst noch nach y auflösen, damit m und t abgelesen werden können.

Anmerkung:

Lineare Funktionen können in verschiedenen Formen vorliegen:

Explizite Form (= Normalform) einer Geraden:

Implizite Form einer Geraden: , mit

Die Bezeichnung „explizite Form“ leitet sich vom lateinischen Wort explicare (= erklären) ab. Diese Form „erklärt“ praktisch, wie man die Gerade mit Hilfe der Steigung m und des y-Achsenabschnitts t zeichnen kann, da sich m und t direkt ablesen lassen.

Die Bezeichnung „implizite Form“ leitet sich vom lateinischen Wort implicare (= einschließen) ab. Die Steigung m und der y-Achsenabschnitt t lassen sich nicht direkt ablesen, da die Funktionsgleichung noch nicht nach y aufgelöst ist. Die Information ist also zwar „eingeschlossen“, aber nicht sofort ablesbar. Sie muss erst „ausgepackt“ werden, d.h. die Gleichung muss nach y aufgelöst, also in die explizite Form umgerechnet werden. Daher darf der Koeffizient b auch nicht gleich Null sein, sonst würde y herausfallen und es würde keine Funktion mehr vorliegen.

Umwandlung der expliziten in die implizite Form der Gerade: Auflösen nach y

(Achtung: Teile sowohl -4x als auch +6 durch 3!)

(Schreibe immer zuerst x nach dem Gleichzeichen und erst dann die Konstante/ Zahl ohne x,  auch wenn dann ein Minus-Zeichen vorne steht! Ordne also immer so, dass das x vor der Zahl ohne x steht! Wir wollen ja auf die Form kommen.

Nun können wir m und t ablesen, um danach die Gerade zeichnen zu können:

Steigung:  m = y-Achsenabschnitt:  t =

Zuerst markiert man den Schnittpunkt der Gerade mit der y-Achse: Dazu geht man vom Ursprung auf der y-Achse um 2 nach oben, da t = 2 ist.

Von diesem Punkt aus zeichnen wir dann das Steigungsdreieck:

0
0
0
0